Alltag
-
Genaues weiß man noch nicht …
Drei Wochen nach der Rückkehr von meinem US-Roadtrip habe ich noch nicht Fuß gefasst in meinem deutschen Leben. Aber ich hadere schon wieder mit dem öffentlich-rechtlichen TV-Programm.
-
Von hier und gesund
In Bozeman komme ich in eine Stadt zwischen Hamburger und Naturkost. Der Reiseführer warnt vor einer gentrifizierten Boomtown. Ich erlebe eine Stadt, in der man gut versacken kann.
-
The Aftermath
Am Tag danach ist alles nicht so schlimm gekommen, wie befürchtet. Oder doch, je nach politischer Brille. Aber der befürchtete Bürgerkrieg bleibt aus. Dafür füllen sich meine Timelines mit Häme und Herablassung.
-
Thriller
Wieder mal: Die Tage, die nicht im Programm stehen, erweisen sich als die berührensten. Auf meinem neunwöchigen Roadtrip durch die USA komme ich nach Fort Laramie – und töte kein Reh.
-
All of America
Ich besuche die größte Shopping Mall der USA. Es gibt, was es überall gibt – plus Indoor-Achterbahn, begehbares Aquarium, Virtual-Reality-Playground. Und Postkarten.
-
Freude schöner Untergang
Im US-Fernsehen steht die Apokalypse unmittelbar bevor. Die Nachrichtensendungen und Gesprächsrunden befassen sich mit Faschismus und Hitlers Generälen, während in den Werbepausen Abnehmspritzen beworben werden.
-
The American Way
Heute sind Film und Realität einen kurzen Moment verschmolzen, ausgerechnet in einer sonnigen Kleinstadt. Die Freundlichkeit der Amerikaner macht was mit mir.
-
Sommerfrische auf Martha’s Vineyard
Das Leben auf Martha's Vineyard gleicht einem ruhigen Fluss. Dass hier Filmgeschichte gefilmt wurde, erkennt man hier und da, wird einem aber nicht aufgedrängt.