Brexit (Symbolbild)

Sperrt die Alten weg!

Vor einem Jahr haben alle darüber nachgedacht, wie man die Pleite-Griechen aus der EU werfen könnte, ohne sich die diplomatischen Finger schmutzig zu machen. Das Wort vom #Grexit machte die Runde. Ein Jahr später sind die Griechen immer noch in der EU. Statt dessen ist das United Kingdom draußen, freiwillig. Gut so! Mit Großbritannien verlässt der stärkste Spaltpilz der Union die EU. Ein Land, das … Sperrt die Alten weg! weiterlesen

An einem Bücherschrank in Mainz

Leselust

Bücher wegwerfen kann ich nicht. Ob das mit damals, Adolf Nazi, zusammenhängt, oder meiner bildungsbürgerlichen Erziehung geschuldet ist, weiß ich nicht – ich kann‘s jedenfalls nicht. Als ich nun im Zuge meines Neustarts auch meine Wohnung neu eingerichtet habe, sind dabei viele Romane, die, einmal gelesen, über die Jahre nur noch Staub gefangen haben, aussortiert worden. Wohin damit? Ebay? Amazon? Wer gibt denn Geld aus … Leselust weiterlesen

Entbehrliche Regalbretter nach dem Umbau

Überfluss

„Danke“, sagt die Mainzer Flüchtlingshilfe, „aber Möbel können wir nicht lagern“. Ich könne aber Maße und Fotos der Möbel schicken, dazu eine Info, wie lange ich sie selbst lagern und ob ich sie selbst transportieren könnte. „Wir melden uns dann bei Bedarf zurück.“ Okay: Regale aus den schwedischen Baureihen Billy und Ivar sind keine Sammlerstücke. Aber Stauraum – hätte ich gedacht – können die Flüchtlinge … Überfluss weiterlesen

Spätsommer in Mainz

(Alters)Vorsorge

Jetzt auch P., meine Frisörin. Seit 14 Jahren, seit ich in Mainz lebe, gehe ich immer in denselben Frisörladen – keiner von diesen Läden mit Kunstnamen wie „Vier Haareszeiten“, „Der Goldene Schnitt“, „Haarbracadabra“ oder gar „Hair-reinspaziert“ oder „Chaarisma“; einfach nur ein Frisörladen. Haare schneiden bitte, alle zwei bis drei Monate. Niemand kommt mir körperlich näher als P., meine Frisörin und ich war deshalb schon ein … (Alters)Vorsorge weiterlesen

Comic-Cover „Superman gegen Muhammad Ali“, EHAPA-Verlag, © DC-Comics 1978

Ali und ich

Ich habe Muhammad Ali nicht persönlich gekannt. Von den vielen Meldungen prominenter Verstorbener in diesem Jahr hat mich die Meldung über den Tod des „Größten“ am meisten bewegt. Dabei bin ich nicht einmal Boxfan. Aber den Rumble in the Jungle im Oktober 1974 habe ich trotzdem geguckt. Es gab in meiner Kindheit und Jugend lediglich zwei Ereignisse, bei denen jede Fernsehbegrenzung aufgehoben, selbst Schlafenszeiten ausgesetzt … Ali und ich weiterlesen

Mit Macbook und Kaffeetasse im Bett

Was ich heute kann besorgen …

„Was machst‘n jetzt so?“ Schwer zu beantworten, die Frage. Diesen Text zum Beispiel schreibe ich gerade im Bett – am hellichten Tag. Ich muss heute nirgendwo hin. Und schreiben kann ich überall, also warum nicht hier? Hier überkam mich die Idee, das aufzuschreiben, also los geht‘s. Warum erst aufstehen? Zwanghafte Ermahnungen Das war doch jetzt gar nicht so schwer zu beantworten. In Worten nicht. Aber … Was ich heute kann besorgen … weiterlesen