-
Geliehene Sprache
Will man sich im Winter 2024 ein Auto mieten, landet man in der Vorhölle der Algorithmen. Computerprogramme legen Service-Avataren eine Kunstsprache in den Mund, die Interesse am Kunden vortäuschen sollen.
-
Genaues weiß man noch nicht …
Drei Wochen nach der Rückkehr von meinem US-Roadtrip habe ich noch nicht Fuß gefasst in meinem deutschen Leben. Aber ich hadere schon wieder mit dem öffentlich-rechtlichen TV-Programm.
-
Home again
Mein neunwöchiger US-Roadtrip ist zu Ende. Weitere Unpässlichkeiten während des Rückflugs haben sich nicht zugetragen. Aber es gab einen warmen Empfang daheim.
-
Farewell
Ich sitze am Flughafen und warte aufs Boarding. Dass der US-Roadtrip vorbei ist, wird mir klar, nachdem ich die Schlüssel des Dodge abgegeben habe. Es geht nicht ohne Tränen. Farewell!
-
Los Angeles
Den letzten Tag meines neunwöchigen Roadtrips durch die USA verbringe ich zwischen Zurück in die Zukunft und Stirb langsam. Und habe eine wunderbare Zeit im Stau auf dem Highway.
-
Die Illusionsmaschine
In den Universal Studios darf ich für einen Tag wieder Kind sein. Hier entfaltet sich der Zauber des zeitgenössischen Kinos. Und zeigt gleichzeitig deutlich, was das Kino in den Jahrzehnten verloren hat.
-
Der letzte Check In
Mein Roadmovie geht zu Ende. Ich habe die Westküste erreicht, mein letztes Hotel bezogen, das Auto nachmal vollgetankt – Benzin ist sprunghaft teurer geworden. Ich habe noch zwei Tage Zeit für Filme und Universal Studios.
-
Vom Werden und Vergehen
In einem Museum am Ende der Stadt stoße ich auf Schätze eines untergegangenen Las Vegas: alte Neonreklamen und -Schilder, die an das "What Happens in Vegas, stays in Vegas" erinnern. Ich setze mich an den Roulettetisch.