
Letzte Ausfahrt Ingelheim
Ingelheim. Rheinland Pfalz. Kleinstadt am Rhein. Hier werden – wie man so sagt – nach 17 Uhr die Bürgersteige hochgeklappt. Montagabend. In der Bahnhofskneipe sitzen ein paar. Die Straßen, eher leer. Wir verschwinden auch. Ich nach Afghanistan, Kenia, Florenz, die anderen nach Israel, New York, Südamerika, Fantasyland. Es ist ein erstaunlicher Abend.
„Buchgenuss nach Ladenschluss“ heißt das Konzept. In Ingelheim macht das die Buchhandlung Wagner. Wenn die Bürgersteige hochgeklappt sind, die Teenager die örtliche Eisdiele Richtung Abendbrot verlassen haben, schließt die Buchhandlung uns ein mit Häppchen, Prosecco und einer Fantastillarde Bücher. Und plötzlich bin ich wie Bastian Balthasar Bux aus der Unendlichen Geschichte – nicht ganz so dick. Aber umgeben von Büchern.
Der Reiz eines abgeschlossenen Ladengeschäfts – von innen. Bücher. Geschichten. Unendlich viele Klappentexte. „Beachte mich!“ schreiende Cover, geheimnisvolle Zeichnungen, die ich, wenn es mich mal tagsüber in eine Buchhandlung zieht, links lasse. Hier habe ich Zeit, nehme mir sechs Wälzer, dazu ein Glas Prickelwasser und einen bequemen Stuhl. Mal reinlesen. Unverbindlich.
Die andern reden, lachen, tauschen Geschichten über Bücher aus, ziehen rätselhafte Cover aus dem Regal, verschwinden irgendwo zum lesen.
Wir sind acht. Kollegen, denen die Buchgenuss-Idee gefallen hat. Nach zweieinhalb Stunden ist die Buchhändlerin wieder da, holt mich in die Gegenwart zurück. Niemand von uns verlässt diese Insel, ohne ein Buch gekauft zu haben. Dreimal die Woche machen sie diesen „Buchgenuss nach Ladenschluss“, sagt die Frau vom Buchladen. Gute Idee. Gutes Geschäft. Analoger Erfolg.
Zauberhaft!


2 Kommentare
Simone Carstens
Sehr geehrter Herr Hartung,
vielen Dank für diesen tollen Beitrag in Ihrem Blog! Es freut mich sehr, wenn es Ihnen in unserer Buchhandlung so gut gefallen hat.
Herzliche Grüße
Simone Carstens
Kai Budde
Abtauchen in die Welt der Buchstaben! eine feine Idee! Ich hoffe, die Telefone waren aus 🙂