Cosplay auf der Buchmesse Frankfurt

Cosplay

Auf der Buchmesse ist einer unterwegs mit nacktem Oberkörper, nackten Füßen, einer Hose aus braunem Fell und … Pelzohren. Ja, es sei etwas kühl, sagt er – wir schreiben den 23. Oktober – aber so schlimm sei‘s dann auch nicht. Die Cosplayer sind los auf der Buchmesse Frankfurt – als Manga-, Anime-, Computerspiel- oder Comicfigur verkleidete Menschen. [wowslider id=“81″] Cosplay weiterlesen

Stadt – Land – Fluss auf La Gomera, mit eigenen Begriffen

Nicht für die Schule …

Einfach ma einen raushauen. Ob‘s stimmt, seh‘n wa dann später! Beim Wortfindungsspiel „Stadt – Land – Fluss“ geht es darum, am schnellsten Begriffe zu definierten Kategorien zu finden, die alle mit dem selben Buchstaben beginnen. Das Spiel war früher bei bildungsbürgerlichen Eltern beliebt, um dem Nachwuchs einen reichen Wortschatz nebst geografischen Kenntnissen zu vermitteln. Ähnlich dem Erkenntnisgewinn beim Kreuzworträtsel kannten bald auch 12-Jährige exotische Flüsse … Nicht für die Schule … weiterlesen

Buchauswahl bei iBooks

… statt nur dabei

Urlaub richtig gemacht weitet den Blick. Urlaub machen heißt ja nicht, woanders hinfahren und da so weitermachen wie gehabt. In meinem Mainzer Alltag lebe ich alleine. Hier im Urlaubs-Sommer lebe ich mit Schwester, Schwippschwager, Schwippnichte (gibt’s so etwas?) und deren Freunden, und wer da nun behauptet, da hätte ich doch endlich mal Gesellschaft, hat so Unrecht nicht. Er sollte aber das endlich mal streichen. Leben … … statt nur dabei weiterlesen

Unsere La-Gomera-Finca 2016

Dicht.

Das ist natürlich auch Pech, irgendwie. 32 Grad in der Sonne, der Himmel blau. Ich habe eine Erkältung. Die Nase ist zu, der Schädel drückt. Angesteckt. Scheint mit der Legende der Quellen von Epina nicht weit her zu sein, von wegen Gesundheit. Der Rest der Truppe ist in Vueltas – am Strand hinterm Hafen. Da soll das Wasser schön klar sein, zum Schnorcheln und unter-Wasser-Filmen. … Dicht. weiterlesen

Entspannung am Strand von La Playa

Mir egal

Alles ruhig. Fließt. Ommmm. Kinder toben. Bälle klackern. Mir egal. Das Meer brandet. Ich muss an das Buch denken, das ich gerade lese, „Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre. Der sitzt da auch einmal am Strand (von Malibu) und schreibt, „Ach, das Meer. Schon einfach immer wieder die Antwort auf alles. Man schaut drauf und wird ganz ruhig. Wald dagegen nervt ja mit seinem ewigen Geraschel … Mir egal weiterlesen

Buch von Fredmund Malik: Führen Leisten Leben

Perpetuum Lektüre

Als ich im Sommer 2012 zum ersten mal mit Schwester Britta und deren Freund Reinhard nach La Gomera reiste, hatte Reinhard ein sogenanntes Standardwerk als Lektüre im Gepäck. Das Buch von Fredmund Malik trägt den Titel „Führen. Leisten. Leben“. Das klang nicht unbedingt nach Urlaubslektüre. Andererseits arbeitet Reinhard im gehobenen Management, da passt das irgendwie. „Die Bücher von Fredmund Malik“, wirbt der Autor selbst auf … Perpetuum Lektüre weiterlesen

An einem Bücherschrank in Mainz

Leselust

Bücher wegwerfen kann ich nicht. Ob das mit damals, Adolf Nazi, zusammenhängt, oder meiner bildungsbürgerlichen Erziehung geschuldet ist, weiß ich nicht – ich kann‘s jedenfalls nicht. Als ich nun im Zuge meines Neustarts auch meine Wohnung neu eingerichtet habe, sind dabei viele Romane, die, einmal gelesen, über die Jahre nur noch Staub gefangen haben, aussortiert worden. Wohin damit? Ebay? Amazon? Wer gibt denn Geld aus … Leselust weiterlesen

Comic-Cover „Superman gegen Muhammad Ali“, EHAPA-Verlag, © DC-Comics 1978

Ali und ich

Ich habe Muhammad Ali nicht persönlich gekannt. Von den vielen Meldungen prominenter Verstorbener in diesem Jahr hat mich die Meldung über den Tod des „Größten“ am meisten bewegt. Dabei bin ich nicht einmal Boxfan. Aber den Rumble in the Jungle im Oktober 1974 habe ich trotzdem geguckt. Es gab in meiner Kindheit und Jugend lediglich zwei Ereignisse, bei denen jede Fernsehbegrenzung aufgehoben, selbst Schlafenszeiten ausgesetzt … Ali und ich weiterlesen