
Gomera – Die Schöne
Manchmal hält man am besten den Mund und guckt einfach … ein Tag in Bildern: [wowslider id=“72″] Gomera – Die Schöne weiterlesen
Manchmal hält man am besten den Mund und guckt einfach … ein Tag in Bildern: [wowslider id=“72″] Gomera – Die Schöne weiterlesen
Eventuell bin ich zu blöd, eine Kamera zu halten. Das Valle feiert Party. Party mit einer Madonna. Auf den ersten Blick … alles klar, irgendein Marienfest, da ist die Strahlen umkränzte Mutter, das wonnige Heiligtum, wie schön, dass wir das hier während des Urlaubs erleben. Allerdings heißt die Dame mit dem Strahlenkranz und dem ebenso strahlenumkränzten Kind auf dem Arm Carmen – was sofort an … Die unscharfe Señora weiterlesen
Geschafft! Nach fast vier Monaten bin ich zum ersten Mal wieder laufen gewesen. Glück gehabt: Kollegin A. fragte mit ihrer etwas spitzen Art und diesem mitleidigem Blick, den Menschen in den Zwanzigern Leuten in meinem Alter zuwerfen, wenn es um sportliche Aktivitäten oder vermeintlich juvenile Freizeitbeschäftigungen wie Tanzen geht, ob ich denn „auch schon wieder“ laufen wäre. Das konnte ich wahrheitsgemäß nur verneinen. Kollegin B., … 109 Kilogramm weiterlesen
Sucht man die Romantik der Einsamkeit, ist La Playa sicher nicht der richtige Ort. Der Strand von La Calera, der „Touristenhochburg“ des Valle Gran Rey, ist bevölkert von vielen Festland-Spaniern, verkleinert durch die nachmittägliche Flut und begrenzt durch den verschwundenen Sand. [wowslider id=“12″] Schwarz ist der Sand auf den Kanaren, einem Archipel vulkanischen Ursprungs. La Gomera, eine von insgesamt sieben Inseln, vor elf Millionen Jahren … Am Strand weiterlesen
4. Mai 2013: Überall ist Wirtschaftskrise. Hunderttausende verlieren Arbeit, Haus und Hof, rechtsnationaler Terror und Religionsfanatiker schrecken die Gesellschaft auf, die dagegen mit immer schärferen Sicherheitsbestimmungen vorgeht. Was der Überwachungsstaat nicht darf, schafft ein mächtiges Computernetzwerk, genannt „world wide web“ mit links: Das Individuum wird entindividualisiert. Weltweit agierende Online-Händler verdrängen den lokalen Einzelhandel. Leer stehende Ladenlokale werden in der Folge von Spielhallen und Sexshops übernommen … Und die Fiction hat doch Recht weiterlesen
Nur weil ich das Gemecker über den Frühling, der ein Winter ist nicht ertrage, heißt das ja nicht, dass nicht auch mir manche Wetterphänomene gegen den Strich gehen. Der erste Frühlingstag zum Beispiel: Kaum spiegelt ein sich durch die Sonne kämpfender Sonnenstrahl dem Erdenbürger „Wärme“ vor, kommen die Besser-Radler aus ihren Kellern gekrochen und zeigen dem gemeinen Schuh- und Auto-Nutzer mal, wie man ökologisch korrekt … Die spinnen, die Radfahrer weiterlesen