Kino
-
Auf nach Digitalien
Ich habe einen Account bei Facebook. Ich bin bei Twitter. Auf Instagram lade ich bisweilen Bilder hoch. Bei Pinterest bin ich auch immer noch. Seit neuestem probiere ich mich auf Snapchat. All diese Accounts sinnvoll zu steuern, sie vernünftig zu nutzen, erfordert andere Skills, als sich in ein Auto zu setzen, zur Arbeit zu fahren und im analogen Miteinander das Leben nicht den Bach runter gehen zu lassen. Als Christoph Hartung eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem digitalisierten Hologramm verwandelt. Ich verwandele mich. Meine analoge Körperlichkeit entwickelt sich zu einem 90 Kilo schweren Anhang eines Geistes, der zu lernen beginnt, dass er…
-
Spannende Nacht mit ein paar seltsamen Oscars
Leonardo DiCaprio hat den Oscar bekommen. Man weiß nur nicht so genau, als was: Als Naturschützer? Minderheiten-Rächer? Oder doch als Schauspieler in The Revenant? Er weiß es wohl selbst nicht. Aber der Hype um ihn hat manch gelungene Oscar-Entscheidung vergangene Nacht an den Rand gedrängt. Da stand der Ausgezeichnete auf der Bühne der großen Gala mit dem Preis in der Rechten. Er nehme diese Auszeichnung nicht als selbstverständlich, sagte er und forderte sein Publikum auf, ebensowenig diesen unseren Planeten als selbstverständlich zu nehmen. Standing Ovation für den Klimaschützer mit dem Oscar „Wir alle gemeinsam“, sagt er, müssten gegen den Klimawandel kämpfen. „Der Klimawandel ist real! Er ist hier! Er ist…
-
Leo bekommt den Oscar (wieder) nicht
Ja, der Satz ist abgegriffen, aber passt hier halt so gut: „Stell Dir vor, es ist Oscar – und keiner geht hin!“ Den einen ist er nicht schwarz, den anderen nicht gender genug. Wieder andere lehnen den ganzen Kommerz sowieso ab. Eins aber ist sicher: Leonardo DiCaprio kommt auf jeden Fall. Der will jetzt endlich diesen Preis haben. Sonst kommt er womöglich künftig auch nicht mehr. DiCaprio hatte ein paar Mal Pech bei den Oscars. Viermal schon war er nominiert. Viermal wurde ein anderer Name aus dem Kuvert gezogen und wenigstens, als 1994 Tommy Lee Jones (Auf der Flucht) statt DiCaprio als Best supporting Actor auf die Bühne gerufen wurde,…
-
Sehnsucht nach der alten Zukunft
Heute ist Back-to-the-Future-Tag: Vor 26 Jahren schickten Steven Spielberg und Robert Zemeckis einen Zeitreisenden in die Zukunft – exakt zum 21. Oktober 2015. Der heißt Marty McFly und musste zurück in die Zukunft, um seine Gegenwart zu retten. So einen könnte das Spektakel-Kino heute auch gut gebrauchen. Als Marty McFly in die Zukunft reist, landet er in einer Welt des Sonnenscheins und der technischen Wunder. Skateboards rollen ohne Rollen, Sneakers schnüren sich alleine zu, Jacken schrumpfen auf die jeweilige Größe des Jackenträgers, der Weiße Hai springt in seiner 19. Auflage als dreidimensionales Hologramm über den Marktplatz. Ein Handteller-großer Teig-Rohling wächst im „Hydrator“ in Sekundenschnelle zu einer riesigen, duftenden Pizza heran…