Übertragungswagen im Medienzentrum zum G7-Gipfel 2015

Ein Sender, ein Gipfel, ein Team

Plötzlich bin ich wieder Reporter. Der Tag, der mit einer Pleite Fahrt aufnahm, endet in fröhlichem Miteinander an der Hotelbar, während Barcelona die Champions League gewinnt. Der Satz „Wir sind doch ein Sender“ – der eigentlich gerne meinen will „Wir sind doch eine Familie“ – verliert hier in Garmisch-Partenkirchen seine klebrige Verlogenheit. Ich hatte mich darauf vorbereitet, mich mit meiner Kamera heute ins Getümmel der … Ein Sender, ein Gipfel, ein Team weiterlesen

Ein Gullydeckel in Krün ist verschweißt

Die Idylle macht krank

Ja, ich kann das Wort auch nicht mehr hören: Idylle. Wir Journalisten, die wir als Berufskrankheit den Zynismus mit uns herumschleppen, empfinden Idylle als NonPlusUltra des Unerreichbaren. Deshalb setzen wir sie so gerne als Kontrastmittel ein, als größtmögliche Fallhöhe – „Boah diese Idylle, wie schön“, „Boah diese Spitzenpolitiker, guck, wie die diese Idylle zerstören“ – wenn wir sonst schon nicht wissen, was die Politiker eigentlich … Die Idylle macht krank weiterlesen

Die Zugspitze im Abendlicht

Servus, Wöid

G7-Gipfel. Die Mächtigen der Welt treffen sich. Und sorgen zunächst einmal für Staus auf den Autobahnen, in denen Menschen stehen, die ganz andere Probleme haben, als das, die Erderwärmung auf 2 Grad in soundsoviel Jahren begrenzen zu wollen; die Leute im Stau wollen in ihren Brückentags-Urlaub, haben häufig quengelnde Gören im Fonds sitzen, die seit Wochen nicht in der Kita betreut werden können, draußen hat‘s … Servus, Wöid weiterlesen

Kenia, Lake Nakuru

Offline

Die letzten Stunden in der Lake Nakuru Lodge. Am Nachmittag ziehe ich weiter in die Masai Mara. Es heißt, spreche man über kenian wildlife, meine man Masai Mara. Ich wohne dort in einer Lodge, die derselbe Mann betreibt, der die Tawi Lodge in Amboseli betreibt. Das lässt mich zweierlei vermuten: Wunderbare Atmosphäre, kein W-Lan. Ich kehre also zurück in die analog-naturale Welt, in der Nachrichten … Offline weiterlesen

Große Drei-Brücken-Tour

Die lange Flucht vor dem Wissen, wie es ist

Beim Zahnarzt. Eindreiviertel Stunde, 105 Minuten. Länger als ein durchschnittlicher Woody-Allen-Film. Sie bohrt, schleift, macht Abdrücke, nee, tut nicht weh. Ich lass mir eine Spritze geben und gut ist. Eine neue Azubi, Inderin? Schwarze Glutaugen. Die andere Assistentin kenne ich schon, blond, blauäugig, jung, cool. Gefällt mir. Sitze einen Woody-Allen-Film lang unbeweglich da mit Maulsperre. Bohren, Schleifen, absaugen, „mal beißen, bitte“, die Azubi blickt’s noch … Die lange Flucht vor dem Wissen, wie es ist weiterlesen

Frank-Walter Steinmeier bei Wutrede in Berlin

Ein Minister kotzt sich aus

Na, da hat sich ja mal einer aus dem Fenster gehängt. Frank-Walter Steinmeier, Deutschlands oberster Diplomat, hat sich mal ausgekotzt und ein paar „Frieden, Frieden! Ihr Kriegstreiber!“ krakeelende Demonstranten nieder gebrüllt. 500.000 Klicks bei Youtube. Oder schon 700.000? Egal, auf jeden Fall etwa 1.000 mal so viele, wie sonstige Steinmeier-Videos so erreichen. Kalkül? Echter Zorn? Wer weiß das schon? Schließlich ist Wahlkampf und das linker-Zeigefinger-rechter-Zeigefinger-Gefuchtel … Ein Minister kotzt sich aus weiterlesen

Southwest Airline

Szenenapplaus für den Sicherheitshinweis im Ferienflieger

Ich habe vor einigen Tagen meinen Urlaub gebucht. Es geht weit weg. So weit, dass ich eine Passage im Charterflugzeug buchen musste. Ich halte fliegen im Urlaubsflieger unter verschiedenen Gesichtspunkten für entwürdigend; dazu gehört die Euer-Überleben-ist-uns-scheißegal-aber-wir-sind-gesetzlich-gezwungen-Euch-zu-sagen-wie-Eure-Überlebenschancen-vielleicht-steigen-wenn-wir-abstürzen-Sicherheitshinweise einer versteinerten Flugbegleiter-Crew. Wie schön wäre es, einmal überrascht zu werden, wie die Menschen an Bord dieser Maschine der Southwest Airlines überrascht worden sind. Die Flugbegleiterin (warum ist eigentilch … Szenenapplaus für den Sicherheitshinweis im Ferienflieger weiterlesen

Meine Jogging-Strecke

109 Kilogramm

Geschafft! Nach fast vier Monaten bin ich zum ersten Mal wieder laufen gewesen. Glück gehabt: Kollegin A. fragte mit ihrer etwas spitzen Art und diesem mitleidigem Blick, den Menschen in den Zwanzigern Leuten in meinem Alter zuwerfen, wenn es um sportliche Aktivitäten oder vermeintlich juvenile Freizeitbeschäftigungen wie Tanzen geht, ob ich denn „auch schon wieder“ laufen wäre. Das konnte ich wahrheitsgemäß nur verneinen. Kollegin B., … 109 Kilogramm weiterlesen