Oktober im Mainzer Hauptbahnhof

7.03 Uhr ab Mainz Hbf

Und plötzlich bin ich wieder im Job. Fünf Monate habe ich das nicht mehr gehabt: Morgens klingelt der Wecker, im Radio albern Zeus und Wirbitzki sich durch die SWR3-Morningshow (mein erster Gedanke ist Zum Glück nicht die anderen beiden, die Griechin und der Schwätzer – ganz wie früher). Auf dem Weg zum Arbeitsplatz ist mein Schritt wieder schnell. Längst leiste ich mir in meinem Vorruhestand … 7.03 Uhr ab Mainz Hbf weiterlesen

Die Mannschaft des „Rummtreiber“ jagt ins Ziel

Tanker jagen beim Rhein-Marathon

Nach elf Kilometern zwingt der Frachter „Freienstein“ uns in ein Rennen – ausgerechnet ein Frachter unter Mainzer Flagge. Wir rudern den Rhein-Marathon, Leverkusen Düsseldorf, 42,8 Kilometer und in diesem Jahr, für drei von uns ist es der dritte Anlauf, haben wir Ambitionen: Wir wollen aufs Treppchen. Wir haben einen schlechten Slot erwischt. Vom Startschuss weg hängt dieser „Freienstein“ neben uns, fährt 15, 16 Km/h, wir … Tanker jagen beim Rhein-Marathon weiterlesen

Bargeld und Plastikgeld

Die Rückkehr der Raubritter

Ich zahle gerne mit meiner Kreditkarte; oder mit meiner EC-Karte, die wohl längst GiroCard heißt. Manchmal zahle ich im Supermarkt sogar Beträge unter 20 Euro mit der Karte, weil ich einem plötzlichen Impuls nachgebend einkaufen war und nicht daran gedacht habe, vorher Bargeld zu ziehen. Das ist mir dann ein wenig unangenehm, wahrscheinlich, weil es einfach so ungewohnt ist, aber dann denke ich mir, dass … Die Rückkehr der Raubritter weiterlesen

Am Morgen des Rückreisetages warte ich auf den Bus, der mich nach San Sebastián bringen soll.

15:38 hrs.

Der Urlaub ist zu Ende. Um fünf nach acht habe ich mich von Britta und Reinhard verabschiedet und mich auf den Weg zur Bushaltestelle gemacht, an der mich der Bus um 8.30 Uhr (Foto) aufpicken soll. Um 0.43 Uhr (23.43, La-Gomera-Zeit) habe ich daheim meine Wohnungstür aufgeschlossen; mit der einen Stunde Zeitunterschied zwischen dort und hier war ich fünfzehn Stunden und achtunddreißig Minuten unterwegs – … 15:38 hrs. weiterlesen

Kilometermarke auf dem Hausberg

Aussichten

Wir waren erstaunlich wenig wandern in diesem Jahr. Erstaunlich, weil Britta und Reinhard plus P. eigentlich Vielwanderer sind. Aber in diesem Jahr, mit drei lang schlafenden Teenagern – Heranwachsenden, wie wir gerne sagen – schläft sogar Reinhard länger. Es gab ein paar Touren, zu denen wir aber mehr im Auto saßen als zu Fuß unterwegs waren. Zweimal zogen Reinhard und Britta alleine los – auch … Aussichten weiterlesen

Ein Gekko im Schlafzimmer

Die Gekkos sind zurück

Ja, Kakerlaken gibt es auch wieder. La Gomera ohne sie wäre nicht vollständig. Aber ihre Population hat sich, soweit wir das aus unserem Blickwinkel sagen können, wieder normalisiert. Die Gekkos sind nämlich zurück. Nachdem 2012 das große Feuer gewütet und die Kakerlaken aus den oberen Regionen runter nach La Calera und La Playa getrieben hatte, wussten sich die entnervten Einwohner nicht mehr anders zu helfen, … Die Gekkos sind zurück weiterlesen

Stadt – Land – Fluss auf La Gomera, mit eigenen Begriffen

Nicht für die Schule …

Einfach ma einen raushauen. Ob‘s stimmt, seh‘n wa dann später! Beim Wortfindungsspiel „Stadt – Land – Fluss“ geht es darum, am schnellsten Begriffe zu definierten Kategorien zu finden, die alle mit dem selben Buchstaben beginnen. Das Spiel war früher bei bildungsbürgerlichen Eltern beliebt, um dem Nachwuchs einen reichen Wortschatz nebst geografischen Kenntnissen zu vermitteln. Ähnlich dem Erkenntnisgewinn beim Kreuzworträtsel kannten bald auch 12-Jährige exotische Flüsse … Nicht für die Schule … weiterlesen

Statue des Guanchen-Rebellen Hautacuperche

Eine Portion Abschied

Heute vor einer Woche schaute P. auf ihren Kalender und stellte fest, „Boh, der Urlaub ist ja schon fast wieder vorbei!“ Halb leer statt halb voll. Nun, was damals noch wie ein Märchen klang, ist heute fast Wirklichkeit, und man kann es überall sehen. Meine allmorgendliche Laufstrecke ist seit gestern bevölkert mit anderen Läufern – junge, alte, paarweise, alleine, meine Richtung, entgegengesetzte Richtung, alles Mitteleuropäer; … Eine Portion Abschied weiterlesen