Internet
-
Bitte ein Foto, aber ohne Parkplatz
What a day: Ich hatte Touristen-Zeuch, eine die Röte ins Gesicht treibende Erkenntnis und Slapstick an der Bar mit mir zwischen sechs jungen Frauen.
-
Sehnsucht nach Tante Emma
Ich gehe gerne einkaufen. Nur nicht Klamotten. Seit es in der Stadt beinahe nur noch Boutiquen gibt, kaufe ich online – und sehne sehr die alten Zeiten zurück.
-
WordPress – Ich übe noch
Sieben Jahre habe ich mich um diesen Blog nicht gekümmert. Sieben Jahre. Das sind in Internet-Jahren Jahrhunderte. Ich hatte nicht wirklich was zu berichten, was unbedingt die – potenziell – ganze Welt interessieren würde. Bevor ich die Leute langweile, halte ich lieber den Mund. Aber jetzt plane ich meinen Roadtrip durch die USA. Von dem gibt es aller Wahrscheinlichkeit nach jede Menge zu erzählen, neun Wochen zwischen Coast und Coast bergen Erlebnisse. Erste Herausforderung: Mein alter WordPress-Blog, der längst nicht mehr so aussieht, wie er das mal tat, weil es das damalige Theme gar nicht mehr gibt und weil es 37.857 Updates gegeben hat. Slideshows funktionieren nicht mehr, weil mein…
-
7.03 Uhr ab Mainz Hbf
Und plötzlich bin ich wieder im Job. Fünf Monate habe ich das nicht mehr gehabt: Morgens klingelt der Wecker, im Radio albern Zeus und Wirbitzki sich durch die SWR3-Morningshow (mein erster Gedanke ist Zum Glück nicht die anderen beiden, die Griechin und der Schwätzer – ganz wie früher). Auf dem Weg zum Arbeitsplatz ist mein Schritt wieder schnell. Längst leiste ich mir in meinem Vorruhestand den gemächlichen Gang des Privatiers, der es nicht eilig hat. Ich bleibe an roten Fußgängerampeln stehen, nicht der Kinder wegen, sondern weil ich Zeit habe; warum die Eile. Und jetzt wieder Stechschritt im Slalom um lauter Rollkoffer und Businessdresses – rote Ampel? Nicht gesehen! Ich…
-
Nicht für die Schule …
Einfach ma einen raushauen. Ob‘s stimmt, seh‘n wa dann später! Beim Wortfindungsspiel „Stadt – Land – Fluss“ geht es darum, am schnellsten Begriffe zu definierten Kategorien zu finden, die alle mit dem selben Buchstaben beginnen. Das Spiel war früher bei bildungsbürgerlichen Eltern beliebt, um dem Nachwuchs einen reichen Wortschatz nebst geografischen Kenntnissen zu vermitteln. Ähnlich dem Erkenntnisgewinn beim Kreuzworträtsel kannten bald auch 12-Jährige exotische Flüsse mit dem Anfangsbuchstaben X. In Zeiten von 24/7-Online und jederzeit verfügbarer Lexika markiert das Kennen exotischer Flüsse mit X keinen Vorsprung mehr, im Gegenteil, eher verstopft es die nur begrenzt vorhandenen Zellen des Gehirns, die heute woanders dringlicher gebraucht werden – zum Beispiel bei der…
-
Reisegruppenbuilding
Sechs Menschen verreisen gemeinsam. Drei Frauen, drei Männer, drei Wochen, zwei Ferienwohnungen, zwei Generationen, zwei Paare, zwei Singles. Das klingt wie ein Drehbuchkonzept für eine französische Sommer-Romanze, an deren Ende drei Paare stehen – allerdings keines der vom Anfang mehr. La Gomera – Außenposten des Sauerlands So wird es bei uns nicht sein. K. und L. – das eine Paar – sind 18, Reinhard ist mit meiner Schwester Britta liiert – das zweite Paar; Reinhards Tochter P. ist 17 und schließlich noch ich, 55. Aus dieser Konstellation neue Paare zu würfeln, würde selbst ein Gesellschafts-Filetierer wie Claude Chabrol vor große Probleme stellen. Was aber nicht heißt, dass nicht trotzdem eine…
-
Ich, Idiot!
„Journalisten sind Leute, die ein Leben lang darüber nachdenken, welchen Beruf sie eigentlich verfehlt haben“, sagte Mark Twain. Und jetzt? Ich beende gerade mein Journalistenleben – naja, zumindest das von Dienstplänen vorbestimmte – und weiß immer noch nicht, welchen Beruf ich verfehlt habe. „Alles auf Los!“ nach 34 Jahren Schauen Sie, ich arbeite seit 33 Jahren und jetzt stehe ich vor dem Vorruhestand. Und jetzt? Während sofort der Chor der Barrikaden-gestählten Alt-68er anschwillt, die mir mit bildungsbürgerlichem Schaum vor dem Mund ein First-World-Problem, ein Luxus-Problem attestieren, sage ich „Ja! Trotzdem ist es ein Problem – wenn auch nur meins!“ Vor 33 Jahren bin ich ins Arbeitsleben eingestiegen … okay, streng…
-
Abschied auf Raten
Meine letzten Tage im ZDF sind angebrochen. Plötzlich häufen sich jene Dinge, die mir zum letzten Mal widerfahren – Kantine, Konferenzen. Ich habe meine Schlüssel abgegeben. Ganz dem Zeitgeist gemäß halte ich die Eindrücke via SnapChat fest. Drei News-Schichten bleiben. Der Countdown läuft.