Christoph ist felixeltz bei Snapchat

Auf nach Digitalien

Ich habe einen Account bei Facebook. Ich bin bei Twitter. Auf Instagram lade ich bisweilen Bilder hoch. Bei Pinterest bin ich auch immer noch. Seit neuestem probiere ich mich auf Snapchat. All diese Accounts sinnvoll zu steuern, sie vernünftig zu nutzen, erfordert andere Skills, als sich in ein Auto zu setzen, zur Arbeit zu fahren und im analogen Miteinander das Leben nicht den Bach runter … Auf nach Digitalien weiterlesen

Banner: The Newsroom

Scheiß auf die Nachrichten!

Jetzt ist schon wieder März. Das Jahr geht in seinen dritten Monat. Und es ist ein besonderes Jahr; jedenfalls für mich. Ich scheide Mitte Mai aus meinem aktiven Job aus und es wäre gelogen zu behaupten, dass mich das total happy macht. Ich will aber nicht jammern, zumal ich glaube, dass es genau der richtige Zeitpunkt ist – aber es bleibt ein angenehmer Zufall. Im … Scheiß auf die Nachrichten! weiterlesen

Nachbildung einer Oscar-Statuette

Spannende Nacht mit ein paar seltsamen Oscars

Leonardo DiCaprio hat den Oscar bekommen. Man weiß nur nicht so genau, als was: Als Naturschützer? Minderheiten-Rächer? Oder doch als Schauspieler in The Revenant? Er weiß es wohl selbst nicht. Aber der Hype um ihn hat manch gelungene Oscar-Entscheidung vergangene Nacht an den Rand gedrängt. Da stand der Ausgezeichnete auf der Bühne der großen Gala mit dem Preis in der Rechten. Er nehme diese Auszeichnung … Spannende Nacht mit ein paar seltsamen Oscars weiterlesen

Nachbildung einer Oscar-Statuette

Leo bekommt den Oscar (wieder) nicht

Ja, der Satz ist abgegriffen, aber passt hier halt so gut: „Stell Dir vor, es ist Oscar – und keiner geht hin!“ Den einen ist er nicht schwarz, den anderen nicht gender genug. Wieder andere lehnen den ganzen Kommerz sowieso ab. Eins aber ist sicher: Leonardo DiCaprio kommt auf jeden Fall. Der will jetzt endlich diesen Preis haben. Sonst kommt er womöglich künftig auch nicht … Leo bekommt den Oscar (wieder) nicht weiterlesen

Am Strand von Tel Aviv

Eine Lanze für den Strand

Ich wache wieder in meinem eigenem Bett auf. Und mein erster Gedanke meines noch sehr im Urlaub hängenden Gemüts – ich finde es immer noch erstaunlich, dass es die Technik ermöglicht, schon Monate im Voraus präzise zu sagen, wie lange ich an einem bestimmten Tag für die Strecke von Tel Aviv nach Mainz brauchen werde und die Voraussage dann auch so eintrifft; aber für mein … Eine Lanze für den Strand weiterlesen

The Palestinian Wall

82 Zeilen Hass

Auch der Urlaub braucht seine Rituale. Sie helfen, sich in der Fremde angekommen zu fühlen. Mein Ritual ist, abends nach meinen Touren, das Bier, das ich mir im Kiosk an der Ecke kaufe und dann am Strand meine Kehle kühlen lasse. Als umwelterzogener Bundesbürger bringe ich die Flaschen anschließend zurück. *Klirr* macht es. Der Typ an der Kasse hat sie in den Müll geschmissen. Okay: … 82 Zeilen Hass weiterlesen

Haus im Stadtteil Neve Tzedek

Sprachbarrieren

Plötzlich stehen fünf Kinder um mich herum, ein Drittel so groß wie ich, Kippa, neugierige Augen, keine Scheu vor dem Fremden. Es zeigt sich, wo die Grenzen der Weltsprache Englisch sind. Ein „Shalom“ bekäme ich gerade noch hin – wenn es nicht so albern wäre: Kinder tanzen um Dich herum, wollen offensichtlich dringend etwas wissen und Du sagst Ja, hallo erstmal? Dann habe ich im … Sprachbarrieren weiterlesen

Ein Gullydeckel in Krün ist verschweißt

Die Idylle macht krank

Ja, ich kann das Wort auch nicht mehr hören: Idylle. Wir Journalisten, die wir als Berufskrankheit den Zynismus mit uns herumschleppen, empfinden Idylle als NonPlusUltra des Unerreichbaren. Deshalb setzen wir sie so gerne als Kontrastmittel ein, als größtmögliche Fallhöhe – „Boah diese Idylle, wie schön“, „Boah diese Spitzenpolitiker, guck, wie die diese Idylle zerstören“ – wenn wir sonst schon nicht wissen, was die Politiker eigentlich … Die Idylle macht krank weiterlesen