Unsere La-Gomera-Finca 2016

Dicht.

Das ist natürlich auch Pech, irgendwie. 32 Grad in der Sonne, der Himmel blau. Ich habe eine Erkältung. Die Nase ist zu, der Schädel drückt. Angesteckt. Scheint mit der Legende der Quellen von Epina nicht weit her zu sein, von wegen Gesundheit. Der Rest der Truppe ist in Vueltas – am Strand hinterm Hafen. Da soll das Wasser schön klar sein, zum Schnorcheln und unter-Wasser-Filmen. … Dicht. weiterlesen

Meine Laufschuhe

Sonntag

Der alte Mann auf dem Stuhl. Der dicke Teenager mit Brille, der mir immer erst im letzten Moment Platz macht. Die Promenadenmischung, die an der Promenade stromert, sich in Pfützen suhlt und Anschluss sucht. Der schwarze Jogger mit iPhone, Mütze und federndem Schritt. Die Lieferanten, die in knatternden Autos Bäcker, Frühstückscafés und Supermercados beliefern. Sie alle fehlen heute. Ich habe in La Gomera das Laufen … Sonntag weiterlesen

Nuestra Señora del Carmen, Schutzpatronin der Fischer

Die unscharfe Señora

Eventuell bin ich zu blöd, eine Kamera zu halten. Das Valle feiert Party. Party mit einer Madonna. Auf den ersten Blick … alles klar, irgendein Marienfest, da ist die Strahlen umkränzte Mutter, das wonnige Heiligtum, wie schön, dass wir das hier während des Urlaubs erleben. Allerdings heißt die Dame mit dem Strahlenkranz und dem ebenso strahlenumkränzten Kind auf dem Arm Carmen – was sofort an … Die unscharfe Señora weiterlesen

EU-Allergen-Verordnung in der Speisekarte

Verordnung 1169/2011

Es muss am grauen Sand liegen. Nebenan auf Teneriffa haben sie ja Strände umgefärbt, haben tonnenweise Sand aus der Sahara eingeschifft, um hier und da gelbe Strände vorweisen zu können. Auf La Gomera gibt es sowas nicht. Deswegen ändert sich hier nichts, bleiben die Rollkoffer-Horden fern. Die Touristen sind ebenso immer dieselben, wie die Häuser; neue gibt es nicht. Offenbar kommen also die Menschen, die … Verordnung 1169/2011 weiterlesen

Entspannung am Strand von La Playa

Mir egal

Alles ruhig. Fließt. Ommmm. Kinder toben. Bälle klackern. Mir egal. Das Meer brandet. Ich muss an das Buch denken, das ich gerade lese, „Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre. Der sitzt da auch einmal am Strand (von Malibu) und schreibt, „Ach, das Meer. Schon einfach immer wieder die Antwort auf alles. Man schaut drauf und wird ganz ruhig. Wald dagegen nervt ja mit seinem ewigen Geraschel … Mir egal weiterlesen

Im Lorbeerwald des Parque Nacional de Garajonay

Lorbeertradition

Es ist gute Tradition, den ersten Ausflug auf La Gomera dem Lorbeerwald zu widmen. Also, ich habe natürlich keine Ahnung, ob es gute Tradition ist, aber 2012, 2013 und eben auch in diesem Jahr ging unsere erste Reise in den Lorbeerwald im Parque Nacional de Garajonay. Weltnaturerbe der UNESCO. Europäisches Vogelschutzgebiet. „Nirgendwo“, sagt Reinhard, „ist die Luft sauberer als hier“. Der Wald erstreckt sich über … Lorbeertradition weiterlesen

Buch von Fredmund Malik: Führen Leisten Leben

Perpetuum Lektüre

Als ich im Sommer 2012 zum ersten mal mit Schwester Britta und deren Freund Reinhard nach La Gomera reiste, hatte Reinhard ein sogenanntes Standardwerk als Lektüre im Gepäck. Das Buch von Fredmund Malik trägt den Titel „Führen. Leisten. Leben“. Das klang nicht unbedingt nach Urlaubslektüre. Andererseits arbeitet Reinhard im gehobenen Management, da passt das irgendwie. „Die Bücher von Fredmund Malik“, wirbt der Autor selbst auf … Perpetuum Lektüre weiterlesen

La Playa, Valle Gran Rey

Reisegruppenbuilding

Sechs Menschen verreisen gemeinsam. Drei Frauen, drei Männer, drei Wochen, zwei Ferienwohnungen, zwei Generationen, zwei Paare, zwei Singles. Das klingt wie ein Drehbuchkonzept für eine französische Sommer-Romanze, an deren Ende drei Paare stehen – allerdings keines der vom Anfang mehr. La Gomera – Außenposten des Sauerlands So wird es bei uns nicht sein. K. und L. – das eine Paar – sind 18, Reinhard ist … Reisegruppenbuilding weiterlesen