Fitness

  • Ankunft am Flughafen Tenerife Sur

    Gegen die Menschenwürde

    Aus Sicht des Flugreisenden ist Adipositas eine Volksseuche, für deren Bekämpfung erheblich mehr Steuergelder aufgewendet werden müssten. Man liest das ja immer in Artikeln – oder stolpert im Fernsehen über einen Bericht, in dem zuverlässig nackte, käsige Beine, die aus Hot Pants quellen, zu sehen sind –, dass die Deutschen „immer dicker werden“. Aber wenn man dann direkt betroffen ist … Es ist erschreckend zu sehen, welche Masse an zu viel Menschenfleisch sich heutzutage durch die Sitzreihen der Touristenflieger schwabbelt. Noch schrecklicher, wenn einer dieser Menschenberge im Sitz neben Dir Platz nimmt und mit souveräner Ignoranz seine Wülste über die Lehne in Deinen ohnehin eng bemessenen Sitzbereich wobbelt. Es zählt…

  • Spätsommer in Mainz

    (Alters)Vorsorge

    Jetzt auch P., meine Frisörin. Seit 14 Jahren, seit ich in Mainz lebe, gehe ich immer in denselben Frisörladen – keiner von diesen Läden mit Kunstnamen wie „Vier Haareszeiten“, „Der Goldene Schnitt“, „Haarbracadabra“ oder gar „Hair-reinspaziert“ oder „Chaarisma“; einfach nur ein Frisörladen. Haare schneiden bitte, alle zwei bis drei Monate. Niemand kommt mir körperlich näher als P., meine Frisörin und ich war deshalb schon ein bisschen irritiert, dass ich sie nicht mehr gesehen habe, seit sie sich im vergangenen Sommer in den Urlaub verabschiedet hat – Mallorca, es ist immer Mallorca, manchmal Teneriffa. P. spricht in braidem rhoihässisch Dialekt – am liebsten ununterbrochen; lange blonde Haare, kein Gramm Fett im…

  • Karussell am Alten Hafen, Tel Aviv

    Bummel mit Scheuklappen

    Einfach losziehen ist das beste. Der Reiseführer vom lonely planet ist super vorweg, aber vor Ort erstmal tote Buchstaben. Außerdem ist sich in Tel Aviv zu orientieren für einen gebürtigen Kölner keine Kunst. Die Stadt am Mittelmeer ist ähnlich gebaut wie die Ringstruktur in Köln – links das Meer und dann fünf große Achsen, die parallel zur Küste verlaufen, begrenzt im Norden durch den Alten Hafen, im Süden … gar nicht. Also gehe ich ans Meer und nach Norden. Erster Eindruck nach ein paar Minuten: die Beachside mit vielen angesammelten Beton-Hotels hält sich mühsam schick mit Lounge-Athmosphäre und Beachvolleyball. Die Menschen hier zeigen gerne Muskeln und schöne Körper, Glatze und/oder…

  • Meine Gewichtskurve zwischen Pfingsten und 25. Juli 2014

    Weniger!

    Things change. Am 12. März habe ich an dieser Stelle erzählt, dass ich nach dem Winterschlaf mit dem Joggen wieder begonnen hätte und dabei 109 Kilogramm den Rhein entlang hätte wuchten müssen. Heute, viereinhalb Monate später, sind diese Zeiten vorbei. Heute trage ich noch 98 Kilogramm den Rhein entlang. Nicht, dass das etwas wäre, das es an dieser Stelle herauszustellen gelte, nichts ist langweiliger, als in Blogs mit den persönlichen Eitelkeiten der Autoren belästigt zu werden – wir sehen mal davon ab, dass das Betreiben eines Blogs an sich schon Ausdruck von Eitelkeit ist. Elf Kilo weniger. Das ist das Volumen von siebeneinhalb Flaschen Volvic, von 44 Päckchen Butter, elf…

  • Große Drei-Brücken-Tour

    Die lange Flucht vor dem Wissen, wie es ist

    Beim Zahnarzt. Eindreiviertel Stunde, 105 Minuten. Länger als ein durchschnittlicher Woody-Allen-Film. Sie bohrt, schleift, macht Abdrücke, nee, tut nicht weh. Ich lass mir eine Spritze geben und gut ist. Eine neue Azubi, Inderin? Schwarze Glutaugen. Die andere Assistentin kenne ich schon, blond, blauäugig, jung, cool. Gefällt mir. Sitze einen Woody-Allen-Film lang unbeweglich da mit Maulsperre. Bohren, Schleifen, absaugen, „mal beißen, bitte“, die Azubi blickt’s noch nicht, macht Fehler und wird zickig; „ist sie immer, wenn es auf den Feierabend zugeht“, sagt die coole Blonde. Ich muss raus aus diesem Stuhl, mich bewegen. „Fertig für heute. Haben Sie schon einen neuen Termin?“ „Nein.“ „Das Labor braucht zehn Tage für die Krone.“…

  • Meine Jogging-Strecke

    109 Kilogramm

    Geschafft! Nach fast vier Monaten bin ich zum ersten Mal wieder laufen gewesen. Glück gehabt: Kollegin A. fragte mit ihrer etwas spitzen Art und diesem mitleidigem Blick, den Menschen in den Zwanzigern Leuten in meinem Alter zuwerfen, wenn es um sportliche Aktivitäten oder vermeintlich juvenile Freizeitbeschäftigungen wie Tanzen geht, ob ich denn „auch schon wieder“ laufen wäre. Das konnte ich wahrheitsgemäß nur verneinen. Kollegin B., in meinem Alter, sprang mir bei und formulierte, ich hätte es „doch aber auch im Knie, oder?“ worauf Kollegin A. kicherte und ich lahm entgegnete, ja, das sei im Dezember gewesen, als es so nasskalt gewesen sei. Aber jetzt wäre ich einfach noch immer faul.…