Straßensperrungen in Mainz zum Tag der Deutschen Einheit

#TdE: Bleiben Sie vom Fenster weg!

Die Politik erkennt, dass sie auf die Probleme der Menschen eingehen muss. Zum Tag der Deutschen Einheit zeigt die Stadt Mainz: Hier muss man nicht arbeitslos oder ohne Kita-Platz sein, um sich abgehängt zu fühlen. Es reicht, in der Stadt zu wohnen. Die da oben und die da unten verstehen sich nicht mehr, reden aneinander vorbei, reden von Sachzwängen die einen, von Prioritäten die anderen. … #TdE: Bleiben Sie vom Fenster weg! weiterlesen

Die Mannschaft des „Rummtreiber“ jagt ins Ziel

Tanker jagen beim Rhein-Marathon

Nach elf Kilometern zwingt der Frachter „Freienstein“ uns in ein Rennen – ausgerechnet ein Frachter unter Mainzer Flagge. Wir rudern den Rhein-Marathon, Leverkusen Düsseldorf, 42,8 Kilometer und in diesem Jahr, für drei von uns ist es der dritte Anlauf, haben wir Ambitionen: Wir wollen aufs Treppchen. Wir haben einen schlechten Slot erwischt. Vom Startschuss weg hängt dieser „Freienstein“ neben uns, fährt 15, 16 Km/h, wir … Tanker jagen beim Rhein-Marathon weiterlesen

Der Himmel über einer kleinen Hauptstadt

Der freie Wille

Ich will reich sein. Ich will, dass immer die Sonne scheint. Ich will schlafen. Ich will ins Kino. Ich will lesen. Ich will joggen. Ich will abhängen. Ich will mich betrinken. Ich will rudern. Ich will Sex. Ich will weg. Ich will Nichts. Ich will alles. Ich will meine Ruhe. Ich will unsterblich sein. Ich will nach AustralienNeuSeeland. Ich will ‘n Eis. Ziemlich komplexe Sache, … Der freie Wille weiterlesen

An einem Bücherschrank in Mainz

Leselust

Bücher wegwerfen kann ich nicht. Ob das mit damals, Adolf Nazi, zusammenhängt, oder meiner bildungsbürgerlichen Erziehung geschuldet ist, weiß ich nicht – ich kann‘s jedenfalls nicht. Als ich nun im Zuge meines Neustarts auch meine Wohnung neu eingerichtet habe, sind dabei viele Romane, die, einmal gelesen, über die Jahre nur noch Staub gefangen haben, aussortiert worden. Wohin damit? Ebay? Amazon? Wer gibt denn Geld aus … Leselust weiterlesen

Entbehrliche Regalbretter nach dem Umbau

Überfluss

„Danke“, sagt die Mainzer Flüchtlingshilfe, „aber Möbel können wir nicht lagern“. Ich könne aber Maße und Fotos der Möbel schicken, dazu eine Info, wie lange ich sie selbst lagern und ob ich sie selbst transportieren könnte. „Wir melden uns dann bei Bedarf zurück.“ Okay: Regale aus den schwedischen Baureihen Billy und Ivar sind keine Sammlerstücke. Aber Stauraum – hätte ich gedacht – können die Flüchtlinge … Überfluss weiterlesen

Im Großraum der heute.de

Abschied auf Raten

Meine letzten Tage im ZDF sind angebrochen. Plötzlich häufen sich jene Dinge, die mir zum letzten Mal widerfahren – Kantine, Konferenzen. Ich habe meine Schlüssel abgegeben. Ganz dem Zeitgeist gemäß halte ich die Eindrücke via SnapChat fest. Drei News-Schichten bleiben. Der Countdown läuft. Abschied auf Raten weiterlesen

The Palestinian Wall

good price

„I live in a fucked up Country“ begründet Eyad, dass er mich über den Tisch ziehen will; „It‘s a fucked up life“. Unversehens stecke ich wieder in einer dieser Situationen, die mich in den All-inclusive-Urlaub treiben können. Warum soll es eigentlich charmant sein, bei jeder Avocado über den Preis zu feilschen? Ich komme aus Köln Klettenberg, da stand schon, als ich noch Kind war, an … good price weiterlesen

Übertragungswagen im Medienzentrum zum G7-Gipfel 2015

Ein Sender, ein Gipfel, ein Team

Plötzlich bin ich wieder Reporter. Der Tag, der mit einer Pleite Fahrt aufnahm, endet in fröhlichem Miteinander an der Hotelbar, während Barcelona die Champions League gewinnt. Der Satz „Wir sind doch ein Sender“ – der eigentlich gerne meinen will „Wir sind doch eine Familie“ – verliert hier in Garmisch-Partenkirchen seine klebrige Verlogenheit. Ich hatte mich darauf vorbereitet, mich mit meiner Kamera heute ins Getümmel der … Ein Sender, ein Gipfel, ein Team weiterlesen