-
Dicht.
Das ist natürlich auch Pech, irgendwie. 32 Grad in der Sonne, der Himmel blau. Ich habe eine Erkältung. Die Nase ist zu, der Schädel drückt. Angesteckt. Scheint mit der Legende der Quellen von Epina nicht weit her zu sein, von wegen Gesundheit. Der Rest der Truppe ist in Vueltas – am Strand hinterm Hafen. Da soll das Wasser schön klar sein, zum Schnorcheln und unter-Wasser-Filmen. Bin neugierig, ob sie meinen Tipp beherzigen, die Kamera mal länger als eine Sekunde ruhig zu halten, dass der Zuschauer die Chance hat, den Fisch auf dem Bild auch zu erkennen – außerdem würde ich mir die Aufnahmen dann kopieren für mein Urlaubsepos in HD.…
-
Glaube. Liebe. Tod.
Amokfahrt in Nizza. Putsch in der Türkei. Tote Polizisten in Baton Rouge. Nominierungsparteitag der Republikaner. In der vernetzten Welt ist man niemals aus der Welt. Die Ereignisse erreichen einen – höchstens die sicher zahllosen Brennpunkt-Sendungen und Livestrecken im Tagesprogramm bekomme ich im Valle nicht mit. In der friedlichen Abgeschiedenheit dieser irgendwie in den 1970er Jahren steckengebliebenen Enklave erscheint allerdings der Krieg-Terror-Brexit-IS-AfD-Besorgte-Bürger-Irrsinn der vergangenen Monate nochmal monströser, unglaublicher. Alle durchgedreht. Galt nicht eben noch Schlau ist das neue Sexy? Und jetzt dominieren die Ritter des Heiligen Keep It Simple! Ich wähne mich in der globalen Version des Stephen-King-Romans In einer kleinen Stadt. Da öffnet in Castle Rock ein kleiner Laden namens…
-
Sonntag
Der alte Mann auf dem Stuhl. Der dicke Teenager mit Brille, der mir immer erst im letzten Moment Platz macht. Die Promenadenmischung, die an der Promenade stromert, sich in Pfützen suhlt und Anschluss sucht. Der schwarze Jogger mit iPhone, Mütze und federndem Schritt. Die Lieferanten, die in knatternden Autos Bäcker, Frühstückscafés und Supermercados beliefern. Sie alle fehlen heute. Ich habe in La Gomera das Laufen wieder angefangen, brauche offenbar Bewegung, eine Kompensation für nicht geruderte Rheinkilometer. Es gibt hier für Wiedereinsteiger einen schönen Rundkurs – La Playa, Vueltas, Borbalan, La Puntilla heißen die Örtchen. Die Strecke misst 4,27 Kilometer, hat leichte Steigungen und Gefälle. Beim morgendlichen Lauf wird mir wieder…
-
Mir egal
Alles ruhig. Fließt. Ommmm. Kinder toben. Bälle klackern. Mir egal. Das Meer brandet. Ich muss an das Buch denken, das ich gerade lese, „Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre. Der sitzt da auch einmal am Strand (von Malibu) und schreibt, „Ach, das Meer. Schon einfach immer wieder die Antwort auf alles. Man schaut drauf und wird ganz ruhig. Wald dagegen nervt ja mit seinem ewigen Geraschel und Geschmatze, die Waldgeräusche sagen Ich war, ich bin, ich werde – das an den Strand klatschende Meer sagt immer nur: Mir egal, mir egal, mir egal.“ Mir egal, dass ich einen Sonnenbrand kriege, keinen Bock, mich dauernd einzuschmieren, egal, dass das Kühlschrankbier am Strand…
-
Lorbeertradition
Es ist gute Tradition, den ersten Ausflug auf La Gomera dem Lorbeerwald zu widmen. Also, ich habe natürlich keine Ahnung, ob es gute Tradition ist, aber 2012, 2013 und eben auch in diesem Jahr ging unsere erste Reise in den Lorbeerwald im Parque Nacional de Garajonay. Weltnaturerbe der UNESCO. Europäisches Vogelschutzgebiet. „Nirgendwo“, sagt Reinhard, „ist die Luft sauberer als hier“. Der Wald erstreckt sich über knapp 4.000 Hektar, ein Zehntel der ganzen Insel. „Der größte Lorbeerwald des Planeten“, sagt Reinhard, der offenkundig ganz vernarrt ist in diesen Flecken Erde – was nur zu verständlich ist. Der Wald war mal viel größer, 90.000 Hektar, verteilt über die gesamten Kanaren. Dann kamen…
-
Gegen die Menschenwürde
Aus Sicht des Flugreisenden ist Adipositas eine Volksseuche, für deren Bekämpfung erheblich mehr Steuergelder aufgewendet werden müssten. Man liest das ja immer in Artikeln – oder stolpert im Fernsehen über einen Bericht, in dem zuverlässig nackte, käsige Beine, die aus Hot Pants quellen, zu sehen sind –, dass die Deutschen „immer dicker werden“. Aber wenn man dann direkt betroffen ist … Es ist erschreckend zu sehen, welche Masse an zu viel Menschenfleisch sich heutzutage durch die Sitzreihen der Touristenflieger schwabbelt. Noch schrecklicher, wenn einer dieser Menschenberge im Sitz neben Dir Platz nimmt und mit souveräner Ignoranz seine Wülste über die Lehne in Deinen ohnehin eng bemessenen Sitzbereich wobbelt. Es zählt…
-
(Alters)Vorsorge
Jetzt auch P., meine Frisörin. Seit 14 Jahren, seit ich in Mainz lebe, gehe ich immer in denselben Frisörladen – keiner von diesen Läden mit Kunstnamen wie „Vier Haareszeiten“, „Der Goldene Schnitt“, „Haarbracadabra“ oder gar „Hair-reinspaziert“ oder „Chaarisma“; einfach nur ein Frisörladen. Haare schneiden bitte, alle zwei bis drei Monate. Niemand kommt mir körperlich näher als P., meine Frisörin und ich war deshalb schon ein bisschen irritiert, dass ich sie nicht mehr gesehen habe, seit sie sich im vergangenen Sommer in den Urlaub verabschiedet hat – Mallorca, es ist immer Mallorca, manchmal Teneriffa. P. spricht in braidem rhoihässisch Dialekt – am liebsten ununterbrochen; lange blonde Haare, kein Gramm Fett im…
-
Biss
Du treibst entspannt auf dem Wasser, korrigierst ab und zu Deine Lage, damit du nicht untergehst – Du bist schließlich nicht mehr im Toten Meer. Du hörst das gleichmäßige Klacken des Beachball am fernen Strand, spürst die Sonne Deinen Bauch streicheln. Dann kommt der Biss. Es gibt diesen Moment im Creature Feature Movie, in dem Du weißt, dass es für den Menschen da auf der Leinwand ab jetzt zu spät ist. Die Kamera treibt dann auf Höhe des Wassers, ist nah am Gesicht. Dann spürt der Besitzer des Gesichtes etwas – unter Wasser. An sich. Er zuckt. Er erschreckt. Er schreit. Er stirbt. Der Biss im Mittelmeer vor der Küste…