Am Ramon Makhtesh

Tragbar

Ich hatte ein wenig befürchtet, ich sei mittlerweile so ein innerlich verbiesterter alter Mann, dem einfach alles auf den Sack geht, was nicht so ist, wie daheim auf seinem Fensterbrett. Ist nicht so. Heute war ich den ganzen Tag in der Wüste Negev. Wenig Menschen. Viel Stille. Grandiose Landschaft. Ich kam mir vor, wie der Typ aus der Bierwerbung, der in die Sanddüne fällt, weil … Tragbar weiterlesen

The Palestinian Wall

82 Zeilen Hass

Auch der Urlaub braucht seine Rituale. Sie helfen, sich in der Fremde angekommen zu fühlen. Mein Ritual ist, abends nach meinen Touren, das Bier, das ich mir im Kiosk an der Ecke kaufe und dann am Strand meine Kehle kühlen lasse. Als umwelterzogener Bundesbürger bringe ich die Flaschen anschließend zurück. *Klirr* macht es. Der Typ an der Kasse hat sie in den Müll geschmissen. Okay: … 82 Zeilen Hass weiterlesen

Touristen in der Grabeskirche, Jerusalem

Ein Selfie mit dem Gekreuzigten

Heute bin ich meinem Schöpfer gegenüber getreten. Ich war auf Golgatha. An der Stelle, an der sie Jesus die Nägel durch Hände und Füße getrieben haben, an der sie ihn ans Kreuz geschlagen und dem Gespött der Öffentlichkeit zum Fraß hingestellt haben. So steht das wohl in der Bibel, so jedenfalls habe ich das in der Schule gelernt; und letzten Endes ist das ja egal, … Ein Selfie mit dem Gekreuzigten weiterlesen

In Yad Vashem

Menschlich. … Menschlich?

Die Feiertage sind vorbei. Endlich habe ich ein Auto. Ich fahre nach Jerusalem. Nach Yad Vashem. Klar. Pflichtbesuch. Bin ich erschüttert? Beeindruckt! Aufbau, Architektur, Begleitung – das ist mehr als die Halle der Namen, die im Fernsehen immer auftaucht, wenn ein deutscher Politiker Israel besucht. Als Deutscher … ich glaube, das kann ich … kann ich? … naja, pflichtschuldigst festhalten: Vieles – Machtergreifung Hitler, Reichspogromnacht, … Menschlich. … Menschlich? weiterlesen

Bier in der Strandbar

Sparsam

In meinem Hotel habe ich die französische Antwort auf das deutsche Reservierung-Handtuch kennengelernt. La Madame hat sich binnen zehn Minuten ein großes Frühstück auf den Teller gehoben: fünf Mehrkornbrötchen, vier Rogen-Toasts, sieben Scheiben Käse, mehrere Döschen Marmelade, einen Extrateller mit Humus und Hüttenkäse und das hat sie alles nicht gegessen. Während der Zeit, die ich als Frühstück bezeichnen würde, hat sie nur vier Becher Kaffee … Sparsam weiterlesen

Haus im Stadtteil Neve Tzedek

Sprachbarrieren

Plötzlich stehen fünf Kinder um mich herum, ein Drittel so groß wie ich, Kippa, neugierige Augen, keine Scheu vor dem Fremden. Es zeigt sich, wo die Grenzen der Weltsprache Englisch sind. Ein „Shalom“ bekäme ich gerade noch hin – wenn es nicht so albern wäre: Kinder tanzen um Dich herum, wollen offensichtlich dringend etwas wissen und Du sagst Ja, hallo erstmal? Dann habe ich im … Sprachbarrieren weiterlesen

Karussell am Alten Hafen, Tel Aviv

Bummel mit Scheuklappen

Einfach losziehen ist das beste. Der Reiseführer vom lonely planet ist super vorweg, aber vor Ort erstmal tote Buchstaben. Außerdem ist sich in Tel Aviv zu orientieren für einen gebürtigen Kölner keine Kunst. Die Stadt am Mittelmeer ist ähnlich gebaut wie die Ringstruktur in Köln – links das Meer und dann fünf große Achsen, die parallel zur Küste verlaufen, begrenzt im Norden durch den Alten … Bummel mit Scheuklappen weiterlesen

Büste von Ben Gurion am Ben Gurion Airport, Tel Aviv

Nachtleben

Du weißt, Du bist im Urlaub, wenn Du das Flughafengebäude verlässt, und Dich eine heiße Wand begrüßt: 26 Grad Celsius – morgens um halb vier. Dass es halb vier ist, sagt die Uhr im Terminal – ich muss mich eine Stunde vorstellen, meine innere Uhr sagt noch „halb drei“. Aber das ist ein unwesentliches Detail. Interessanter ist, dass der Flughafen Ben Gurion um diese Zeit … Nachtleben weiterlesen