EU-Allergen-Verordnung in der Speisekarte

Verordnung 1169/2011

Es muss am grauen Sand liegen. Nebenan auf Teneriffa haben sie ja Strände umgefärbt, haben tonnenweise Sand aus der Sahara eingeschifft, um hier und da gelbe Strände vorweisen zu können. Auf La Gomera gibt es sowas nicht. Deswegen ändert sich hier nichts, bleiben die Rollkoffer-Horden fern. Die Touristen sind ebenso immer dieselben, wie die Häuser; neue gibt es nicht. Offenbar kommen also die Menschen, die … Verordnung 1169/2011 weiterlesen

Entspannung am Strand von La Playa

Mir egal

Alles ruhig. Fließt. Ommmm. Kinder toben. Bälle klackern. Mir egal. Das Meer brandet. Ich muss an das Buch denken, das ich gerade lese, „Panikherz“ von Benjamin von Stuckrad-Barre. Der sitzt da auch einmal am Strand (von Malibu) und schreibt, „Ach, das Meer. Schon einfach immer wieder die Antwort auf alles. Man schaut drauf und wird ganz ruhig. Wald dagegen nervt ja mit seinem ewigen Geraschel … Mir egal weiterlesen

Im Lorbeerwald des Parque Nacional de Garajonay

Lorbeertradition

Es ist gute Tradition, den ersten Ausflug auf La Gomera dem Lorbeerwald zu widmen. Also, ich habe natürlich keine Ahnung, ob es gute Tradition ist, aber 2012, 2013 und eben auch in diesem Jahr ging unsere erste Reise in den Lorbeerwald im Parque Nacional de Garajonay. Weltnaturerbe der UNESCO. Europäisches Vogelschutzgebiet. „Nirgendwo“, sagt Reinhard, „ist die Luft sauberer als hier“. Der Wald erstreckt sich über … Lorbeertradition weiterlesen

Buch von Fredmund Malik: Führen Leisten Leben

Perpetuum Lektüre

Als ich im Sommer 2012 zum ersten mal mit Schwester Britta und deren Freund Reinhard nach La Gomera reiste, hatte Reinhard ein sogenanntes Standardwerk als Lektüre im Gepäck. Das Buch von Fredmund Malik trägt den Titel „Führen. Leisten. Leben“. Das klang nicht unbedingt nach Urlaubslektüre. Andererseits arbeitet Reinhard im gehobenen Management, da passt das irgendwie. „Die Bücher von Fredmund Malik“, wirbt der Autor selbst auf … Perpetuum Lektüre weiterlesen

La Playa, Valle Gran Rey

Reisegruppenbuilding

Sechs Menschen verreisen gemeinsam. Drei Frauen, drei Männer, drei Wochen, zwei Ferienwohnungen, zwei Generationen, zwei Paare, zwei Singles. Das klingt wie ein Drehbuchkonzept für eine französische Sommer-Romanze, an deren Ende drei Paare stehen – allerdings keines der vom Anfang mehr. La Gomera – Außenposten des Sauerlands So wird es bei uns nicht sein. K. und L. – das eine Paar – sind 18, Reinhard ist … Reisegruppenbuilding weiterlesen

Casa Maria, La Playa, Valle Gran Rey

Das Marburg-Virus

Etwa zu der Zeit, als Christoph Kolumbus La Gomera als letzten Rastplatz vor der Autobahn nach Indien nutzte, an der er dann Amerika entdeckte, näherten sich im weit entfernten Heiligen Römischen Reich deutscher Nationen gerade die Landgrafschaften Oberhessen und Niederhessen, die mehrfach zum Zwecke einer Erbfolgeregelung getrennt und wieder verbunden worden waren, einander wieder einmal an. Die Region hatte unruhige Zeiten hinter sich. Eine Folge … Das Marburg-Virus weiterlesen

Ankunft am Flughafen Tenerife Sur

Gegen die Menschenwürde

Aus Sicht des Flugreisenden ist Adipositas eine Volksseuche, für deren Bekämpfung erheblich mehr Steuergelder aufgewendet werden müssten. Man liest das ja immer in Artikeln – oder stolpert im Fernsehen über einen Bericht, in dem zuverlässig nackte, käsige Beine, die aus Hot Pants quellen, zu sehen sind –, dass die Deutschen „immer dicker werden“. Aber wenn man dann direkt betroffen ist … Es ist erschreckend zu … Gegen die Menschenwürde weiterlesen

Screenshot: Facebookseite mit Back-to-the-Future-Trilogie

Sehnsucht nach der alten Zukunft

Heute ist Back-to-the-Future-Tag: Vor 26 Jahren schickten Steven Spielberg und Robert Zemeckis einen Zeitreisenden in die Zukunft – exakt zum 21. Oktober 2015. Der heißt Marty McFly und musste zurück in die Zukunft, um seine Gegenwart zu retten. So einen könnte das Spektakel-Kino heute auch gut gebrauchen. Als Marty McFly in die Zukunft reist, landet er in einer Welt des Sonnenscheins und der technischen Wunder. … Sehnsucht nach der alten Zukunft weiterlesen